Die YVA Productions starten!

Lasst uns gemeinsam ein Festival auf die Beine stellen und nutzt eure Stimme für die Themen, die euch wirklich bewegen.

Im Fokus der ersten Production vom 10.-13. April 2025, stand die Planung des Future Festivals. Dieses wird als krönender Abschluss der ersten YVA–Projektrunde am 13. September 2025 in Hoyerswerda stattfinden. Deshalb trafen sich ehemalige Teilnehmende der Future Camps direkt am Ort des Geschehens, um gemeinsam Ideen und Visionen zu entwickeln – in der Kulturfabrik Hoyerswerda. In Zusammenarbeit mit Studierenden und externen Stakeholdern ging es darum, ein Bewusstsein für Beteiligung zu erschaffen. Die Jugendlichen sollen darin bestärkt werden, ihr eigenes Potenzial zu erkennen und für ihre Ziele und Träume loszugehen. Wundervolle und wertvolle Ideen, welche schon viel zu lange unbeachtet in den Köpfen der jungen Menschen herumschwirren, können hier nun geteilt und offen besprochen werden. Zu bemerken, dass andere Gleichaltrige sich mit ähnlichen Problemen beschäftigen, bringt neue Kräfte zum Vorschein. Kräfte, von denen man niemals glaubte, dass sie existieren. Etwas in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten zu planen und zu kreieren, ist leichter, als es allein zu tun. Das ist es, worum es geht. Um das Miteinander. Darum, als Team zu überlegen, inwieweit sich die vielen Ideen und Themen in die Tat umsetzen lassen und was es braucht, die eigene Heimat selbst aktiv mit gestalten zu können.

Das Future Festivals als Ergebnis der Future Camps und der Productions ist genau aus diesem Grund so essentiell – Es dient dazu, die Themen der Jugendlichen nach außen zu tragen und Verantwortliche höherer Instanzen auf diese Themen aufmerksam zu machen. Gedanken wie „Niemanden interessiert, was ich zu sagen habe.“ dürfen endlich der Vergangenheit angehören. Es ist an der Zeit, die Zukunft der künftigen Generationen nachhaltig zu sichern und dafür braucht es vor allem eins: Junge Menschen, mit einem offenen Herzen für Themen wie Kultur, Nachhaltigkeit und Gesellschaft und dem starken Willen, für ihre Region loszugehen.

Lanterna futuri Summer Special OG 2025 – Sign up now!

One day you wake up and you ask yourself a question: Was it a dream or was it reality?

You start to question your surroundings. Are your surroundings what you dreamt about? Maybe as a young adult you experience a clash between what you wished for and what you have.

And you. The way you live. Is it a dream version of you or a nightmare version? Are you a nightmare or a dream for yourself? And how to spot a difference?

Imagine if you’re so afraid to fall asleep. Maybe you’re scared to connect with your subconscious? Maybe a message in your subconscious, in your sleep, is clear? And you just don’t want to understand.

‼️ DATES: 11.08-24.08.2025 ‼️
– 10 days of creating, 3 days of performing! We cannot wait for you to join!

If you are 18-25 years old, have experience with music or theatre, and you are interested in working either on a theatre play or a concert, you fit perfectly.

Sign up for our Lanterna Futuri OG (short for Older Generation) Summer Special here!

Registration for Lanterna futuri OG Summer Special

Final day of registration: 15.06.2025

You have any questions?
Please do not hesitate to contact us: lanternafuturi.og@gmail.com

Participation fee: 200€ (paid by a transfer or by cash when you arrive)
Place: Großhennersdorf, Zittauer Str. 17, Germany
Start: Monday, 11.08.2025, 12:00 o’clock
Tournee: 21-23.08.2025 (Czech, Germany and Poland)
The end: Sunday, 24.08.2025, 14.00 o’clock

Lanterna Futuri OG Summer Special is a special format made by older participants for older participants of previous Summer Specials and anyone in the mentioned age. It mostly focuses on creating art and building a community around Lanterna Futuri projects.

See you!
Lanterna Futuri OG Team <3

„CROSSING Borders“ – Internationaler Filmworkshop zum 22. NEISSE FILM FESTIVAL 2025

Internationaler Filmworkshop zum 22. NEISSE FILM FESTIVAL 2025
17.-25.05. 2025 Großhennersdorf

Im Workshop wollen wir uns mit den verschiedenen Facetten von „Grenzen“ beschäftigen. Wir werden untersuchen, wie Grenzen heute – ob politisch, kulturell oder sozial – erlebt werden, und welche Auswirkungen, diese auf das Zusammenleben haben. Dabei können wir entweder einen Dokumentarfilm über die „Grenzen und „Grenzerfahrungen“ im regionalen Fokus des Dreiländerecks drehen oder eine fiktionale Geschichte entwickeln, die sich mit den Themen Grenzen und Zusammenhalt auseinandersetzt.
Profis aus der Filmbranche begleiten uns. Dabei gibt es das gesamte Filmhandwerk zu entdecken – von Kamera und Ton, über Regie und Schnitt bis hin zur Bildgestaltung, Schauspiel und Requisite.

Komm mit uns auf eine kreative Reise und hinterfrage, was Grenzen für dich und für uns alle bedeuten!

Der fertige Film wird beim 22. Neiße Film Festival am 24. Mai 2025 öffentlich gezeigt!

Wir als Teilnehmende des Filmworkshops sind Teil des 22. Neisse Film Festivals und können alle Filme, Konzerte und Partys kostenlos genießen.

Ort: Begegnungszentrum, Zittauer Str. 17, Großhennersdorf
Start: Samstag, 17.05.2025 Anreise: 12.00 Uhr
Ende: Sonntag, 25.05.2025 Abreise: 14.00 Uhr

Teilnehmerbeitrag: 70 Euro (inkl. Verpflegung, Unterkunft, Programm etc.)
(Am möglicherweise fehlenden Geld soll die Teilnahme im Einzelfall nicht scheitern. Fragt einfach bei uns an!)

Anmeldung, Fragen und weitere Infos:
Frank Rischer
Mob.: 0049 170 46 545 77
Tel.: 0049 35873 41312
E-Mail: rischer@lanternafuturi.net
Web: lanternafuturi.net

Hier geht’s zu der Anmeldung!

Anmeldungen bitte bis 22.04.2025!

In Kooperation mit der Hillerschen Villa gGmbH, der Unterstützung vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und Deutsch-Polnischen Jugendwerk.

Kreative Köpfe im Wandel: Jugendprojekte zwischen Vision und Veränderung

Dass die Zeit wie im Fluge vergeht, ist nicht nur eine Floskel – Das spüren wir alle gerade intensiver denn je! Denn nun ist es schon soweit: Das letzte Future Camp der ersten YVA–Runde, mit der Partnerstadt Hoyerswerda, ist bereits in vollem Gange. Danach werden wir in die Productions übergehen, bevor im September das Future Festival als Grande Finale stattfinden wird.

Ein letztes Mal treffen sich also vom 21.-29. März 2025 Jugendliche im Rahmen des trinationalen Projektes YVA – Youth Vision Action, an den Standorten Großhennersdorf und Hoyerswerda, um 10 Tage lang gemeinsam Großes zu erschaffen. Der Fokus liegt dabei nach wie vor auf dem Thema Strukturwandel. Auch in dieser Runde sind wieder Experten am Start, welche den jungen Menschen neue Perspektiven auf ihre Region vor Augen führen und sie somit zum Nachdenken und vor allem zum Handeln anregen wollen. Die eigene Heimat zu einem noch schöneren Ort für die nachfolgenden Generationen machen, das ist es, was wir gemeinsam erreichen wollen.

Wie immer laden wir euch nach einer Woche gemeinsamer Arbeit dazu ein, die Ergebnisse außergewöhnlichen Teamworks live zu erleben. Eine Präsentation findet am Freitag, den 28.03.2025, um 20:00 Uhr im Theatersaal in Großhennersdorf statt – hier könnt ihr die Ergebnisse der Film- und Theatergruppe bestaunen. Die Präsentation der Jugendlichen aus den Design- und Fotografie-Workshops in Hoyerswerda wird in der Kulturfabrik um 17:00 Uhr stattfinden.

Kommt vorbei – Wir freuen uns auf euch!