Wofür bist du bereit, all deine Grenzen aufzubrechen?
Welche Situation in deinem Leben, kann dich dazu bringen, all deine vermeintlich starren Grenzen und Prinzipien über Bord zu werfen?!
Seit Samstag, den 17.05.2025, arbeiten junge Menschen aus dem Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Polen im internationalen Filmworkshop des Neiße Filmfestivals gemeinsam neun Tage lang an einem Film–Projekt zum Thema „Crossing Borders“.
In einem Fahrstuhl treffen der CEO einer Space Company, ein Punk, ein zweiköpfiges Alien und eine Influencerin aufeinander. Welten, welche diverser nicht sein könnten. Doch plötzlich passiert das, was niemand von ihnen in diesem Moment erwartet – Der Fahrstuhl bleibt stecken.
Die Frage ist nun: Was geschieht, wenn unerwartete Ereignisse dich aus deinen starren Grenzen herausreißen? Wenn das einzige, was in diesem Moment zu tun ist, die Tatsache ist, neue Perspektiven einnehmen zu müssen, um zu überleben? Grenzen, Prinzipien und Stigmata sind rein subjektiv. Und oftmals nicht verhandelbar. In einer sozialen Gruppe, welche aus vielen unterschiedlichen Individuen besteht, kann dies schnell zu einem Gegeneinander statt einem Miteinander führen. Was muss also geschehen, damit alle zusammen für das selbe Ziel kämpfen?