„Zauberlehrlinge“ – Summer Special 2017
In diesem Sommer sind ersten zwei Juliwochen wieder unsere Summer Specialzeit, in der wir gemeinsam, eine neue musikalisch-theatralische Performance entwickeln und damit auf Tour gehen. …
mehrIn diesem Sommer sind ersten zwei Juliwochen wieder unsere Summer Specialzeit, in der wir gemeinsam, eine neue musikalisch-theatralische Performance entwickeln und damit auf Tour gehen. …
mehrmit René Beder, Anca Paunescu, Rafael Sampedro
Auf den Spuren vielfältiger religiöser Einflüsse und ihrer Symbole vor den Haustüren in unserer Region, der Frage nach der Bedeutung des Glaubens, der Verbindung zur Macht, den historischen und gegenwärtigen Konfliktfeldern wollen wir als Dokumentarfilmer in der Region unterwegs sein und Bilder des religiösen oder nach-religiösen Lebens im Dreiländereck im Mai 2017 zeichnen.
Unsere Fragen, Eindrücke und Vermutungen sind Teil einer erzählbaren, interessanten Gegenwart.
Zeitzeugen und Wegmale bringen uns auf die Spur der erlebten Vergangenheit, wo Glaube und Macht in den Biografien der Menschen aufeinander stießen. Sie aus ihren Plänen riss, Familien entfremdete, Illusionen zerstörte … …
Draußen sind acht Grad, es weht ein eiskalter Wind und jederzeit kann es anfangen zu regnen. Auf einem ehemaligen Bauernhof in Großhennersdorf stehen drei Kameras, ein Team von Schauspieler/-innen, Kamera- und Tonleuten ist bereit. Der Regisseur gibt die letzten Anweisungen. Gerade fährt ein schwarzer Wagen vor. Hinten im Fahrzeug sitzt eine Dame im Pelzmantel, ihr Untergebener öffnet ihr die Tür, sie steigt elegant aus und setzt sich die Sonnenbrille auf. „Stopp!“, ruft der Regisseur und das Team applaudiert einer weiteren gelungenen Szene.
Nach einer mehrjährigen Pause findet seit Langem wieder eine Filmwerkstatt im Rahmen des Projektes Lanterna futuri statt. …
Am 22. März 1832 starb einer der bedeutendsten Repräsentanten deutschsprachiger Dichtung, Johann Wolfgang von Goethe. 185 Jahre später, am 22. März 2017, wird Großhennersdorf vom Märzwetter heimgesucht und 36 Schüler/innen aus Deutschland, Tschechien und Polen halten die 220 Jahre alte Ballade „Der Zauberlehrling“ in der Hand. Sie lassen die alten Worte auf sich wirken und interpretieren, was der Dichter damit sagen wollte. Es ist die erste Lanterna-futuri-Woche des Jahres 2017, diesmal für die Gymnasien aus …
mehr